top of page
![](https://static.wixstatic.com/media/8c7342_f52b6c66126846beb1094f248a2de602.jpg/v1/fill/w_1920,h_1030,al_c,q_90,enc_avif,quality_auto/8c7342_f52b6c66126846beb1094f248a2de602.jpg)
![flavovenyl Venenvital mit Rosskastanie](https://static.wixstatic.com/media/8c7342_e5d05a4134e34163a7affb375642bba8.jpg/v1/fill/w_917,h_414,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/8c7342_e5d05a4134e34163a7affb375642bba8.jpg)
Rosskastanie
Aescin (auch: Escin) ist ein Gemisch von mehr als 30 verschiedenen Saponinen, das aus Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) isoliert wird. Den Hauptanteil macht mit circa 40 % das β-Aescin aus. β-Aescin wiederum stellt ein komplexes Gemisch dar.
Aesculin (Aesculosid) ist ein Cumarin-Glucosid, welches ebenfalls natürlich in der Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) vorkommt (ca. 3%); es findet sich auch im Daphnin, dem dunkelgrünen Harz des Gemeinen Seidelbast (Daphne mezereum).
Aesculin zählt zu den Cumarinen und findet sich in Rinde und Samen des Rosskastanienbaumes.
Wirkung
-
entzündungshemmend
-
abdichtend
Anwendungen
-
Venenleiden
-
geschwollene Beine
-
Hämorrhoiden
bottom of page